Vaccinium vitis-idaea "Erzgebirgsperle" - Preiselbeere
Qualität: P9 - 10cm
Heimat:Europa,Westasien (Auslese Sachsen / Erzgebirge)
Aussehen:immergrüner niedrig wachsender teils ausläuferbildender Halbstrauch,20-30cm
Verwendung:Gruppenpflanzung,Garten,Bodendecker,Teichumrandung,Wildobst, Kübel,Ziergehölz,Bienenweide,Vogelnährgehölz
Standort:halbschattig
Boden:durchlässige,feuchte,saure-leicht saure,humose,torfige,sandig-lehmige Böden
Blätter:dunkelgrün,groß
Blüte:Juni-Juli,klein,weiß-rosa,hängende Trauben,selbstfruchtbar
Früchte:August-September,dunkelrot,bis 1,5cm,kugelig,hart,herb-säuerlich, aromatisch,vitaminreich,eßbar
Verwertung:roh,Marmelade,Gelee,Kompott,Dessert,Joghurt,Backwaren,Saft, Wein,Likör,Blätter Tee,Heilpflanze
Winterhärtezone:2a
Bemerkung:Vollkommen frostharter Bodendecker,sehr gut für die Unterpflanzung von Heidelbeeren oder Rhododendren geeignet. Preiselbeeren sind sehr vitaminreich und in der Heilkunde weiterhin sehr aktuell.