
Ribes alpinum "Pumilum" - Zwerg-Alpen-Johannisbeere
Ribes alpinum "Pumilum" - Zwerg-Alpen-Johannisbeere
Qualität: Str. - C1,5 - 20-30cm (frisch umgeschult)
Heimat: Europa, NW-Asien
Aussehen: sehr niedrig, kompakt und buschig wachsender sommergrüner Strauch, bis 0,8m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Garten, Steingarten, Unterpflanzung, Ziergehölz, Wildobst, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: mäßig feuchte, leicht saure-leicht kalkhaltige, sandig-lehmige Böden
Wurzeltyp: Herzwurzler
Blätter: grün, 3-5lappig, 4-6cm, Herbst gelb
Blüte: April-Mai, gelb-grünliche Blütentrauben
Früchte: August, dunkelrote Beeren, etwas fade, süßlich, vitaminreich, eßbar
Verwertung: roh, Gelee, Marmelade, Kompott, Saft, Wein, Likör
Winterhärtezone: 2a
Bemerkung: Vollkommen winterhartes und pilzresisdendes Gehölz. Sehr gut für kleine Steingärten geeignet.
Qualität: Str. - C1,5 - 20-30cm (frisch umgeschult)
Heimat: Europa, NW-Asien
Aussehen: sehr niedrig, kompakt und buschig wachsender sommergrüner Strauch, bis 0,8m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Garten, Steingarten, Unterpflanzung, Ziergehölz, Wildobst, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: mäßig feuchte, leicht saure-leicht kalkhaltige, sandig-lehmige Böden
Wurzeltyp: Herzwurzler
Blätter: grün, 3-5lappig, 4-6cm, Herbst gelb
Blüte: April-Mai, gelb-grünliche Blütentrauben
Früchte: August, dunkelrote Beeren, etwas fade, süßlich, vitaminreich, eßbar
Verwertung: roh, Gelee, Marmelade, Kompott, Saft, Wein, Likör
Winterhärtezone: 2a
Bemerkung: Vollkommen winterhartes und pilzresisdendes Gehölz. Sehr gut für kleine Steingärten geeignet.