Prunus padus "Nowosibirskaja" - Gemeine Traubenkirsche, Gewöhnliche Traubenkirsche, Ahlkirsche
 Qualität: Vg. - Str. - C5 - 140-160cm
 
 Heimat: Asien, Europa (Auslese Lettland/Russland, Fund aus Sämlingen in Nowosibirsk)
 Aussehen: sommergrüner, teils mehrstämmig wachsender Großstrauch oder kleiner Baum, 6-8m (10m)
 Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Park, Garten, Hecke, Ziergehölz, Wildobst, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
 Standort: sonnig-halbschattig
 Boden: tiefgründige, feuchte, nährstoffreiche, sandig-lehmige Böden, kalkliebend
 Wurzeltyp: Herzwurzler
 Blätter: April, Austrieb grün, später weinrot verfärbend, oval, lanzettartig, 6-10cm
 Blüte: April-Mai, hellrosa, traubenförmig, duftend, selbstfruchtbar
 Früchte: Juli-August, dunkelrot-schwarz, 6-8mm, Fruchtfleisch bitter-süß, vitaminreich, eßbar, Stein giftig
 Verwertung: roh, Kompott, Marmelade, Likör, gutes weiches Nutzholz
 Winterhärtezone: 3a
 
 Bemerkung: Vollkommen winterhartes Gehölz. Die Früchte wurden laut Funden schon in der Steinzeit verwertet.