Morus alba "Bistro" - Weiße Maulbeere
Qualität: Vg. - C5 - 180-200cm (nur per Abholung - kein Versand!)
Heimat: Ostasien (Auslese Polen)
Aussehen: sommergrüner, teils sparrig verästelt wachsender Großstrauch oder kleiner Baum, 8-10m (15m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Streuobstwiese, Ziergehölz, Wildobst, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig, geschützte Lagen
Boden: bevorzugt leichte, sandig-lehmige humose Böden
Wurzeltyp: Herzwurzler
Blätter: grün, Milchsaft führend, gezähnt
Blüte: Mai, nach Eisheiligen, Kätzchen, ein-oder zweihäusig
Früchte: Juli-August, brombeerartig,1-3cm, hellrötlich-violett, süß, später fade werdend, eßbar, vitaminreich
Verwertung: Beeren roh, Mus, Kompott, Marmelade, Gelee, Wein, Saft, Likör, Heilkunde, Blätter für Seidenraupenzucht, wertvolles Nutzholz
Winterhärtezone: 5b
Bemerkung: Für Jungpflanzen ist in den ersten Jahren noch etwas Winterschutz ratsam. Bäume können bis 200 Jahre alt werden. Sehr gut schnittverträgliches Gehölz und somit bestens für Heckenpflanzung geeignet.