
Castanea sativa "Asplenifolia" - Geschlitztblättrige Eßkastanie
Castanea sativa "Asplenifolia" - Geschlitztblättrige Eßkastanie
Qualität: Vg. - C3 - 120-140cm
Heimat: Kleinasien, später Mitteleuropa (Auslese)
Aussehen: aufrecht wachsender sommergrüner Kleinbaum, 4-6m (8m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Ziergehölz, Wildobst, Hausbaum, Hofbaum, Vogelschutzgehölz, Tiernährgehölz
Standort: sonnig
Boden: tiefgründige, frische, lockere und leicht saure Böden
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Blätter: grün, länglich, schmal-lanzettartig, gezähnt, teils leicht hellgelb panaschiert, 10-18cm
Blüte: Mai-Juni, einhäusig, männliche Blüten bis 20cm lange Kätzchen, gelb, duftend, wbl. Blüten unscheinbar, teilweise selbststeril
Früchte: Oktober-November, kugelig, stachlige Becherfrüchte mit 2-3 Samen/Eßkastanien, nährstoff-u.vitaminreich
Verwertung: roh, gekocht, geröstet, Pürree, Beilage, Holz fäulnisresistend, für Möbelindustrie, Schiffbau, Rebpfähle u.v.m.
Winterhärtezone: 6b
Bemerkung: Geschlitztblättrige Auslese der Eßkastanie mit grünem, teils etwas panaschiertem Blattwerk. Ein etwas geschützter Standort ist für das Ausreifen der Früchte empfehlenswert. Früchte haben eine sehr gute Lagerfähigkeit. Für gute Befruchtung sollten mindestens zwei Pflanzen verschiedener Sorten gesetzt werden.
Qualität: Vg. - C3 - 120-140cm
Heimat: Kleinasien, später Mitteleuropa (Auslese)
Aussehen: aufrecht wachsender sommergrüner Kleinbaum, 4-6m (8m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Ziergehölz, Wildobst, Hausbaum, Hofbaum, Vogelschutzgehölz, Tiernährgehölz
Standort: sonnig
Boden: tiefgründige, frische, lockere und leicht saure Böden
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Blätter: grün, länglich, schmal-lanzettartig, gezähnt, teils leicht hellgelb panaschiert, 10-18cm
Blüte: Mai-Juni, einhäusig, männliche Blüten bis 20cm lange Kätzchen, gelb, duftend, wbl. Blüten unscheinbar, teilweise selbststeril
Früchte: Oktober-November, kugelig, stachlige Becherfrüchte mit 2-3 Samen/Eßkastanien, nährstoff-u.vitaminreich
Verwertung: roh, gekocht, geröstet, Pürree, Beilage, Holz fäulnisresistend, für Möbelindustrie, Schiffbau, Rebpfähle u.v.m.
Winterhärtezone: 6b
Bemerkung: Geschlitztblättrige Auslese der Eßkastanie mit grünem, teils etwas panaschiertem Blattwerk. Ein etwas geschützter Standort ist für das Ausreifen der Früchte empfehlenswert. Früchte haben eine sehr gute Lagerfähigkeit. Für gute Befruchtung sollten mindestens zwei Pflanzen verschiedener Sorten gesetzt werden.