Vaccinium corymbosum "Darrow" - Kulturheidelbeere, Hochbuschige Heidelbeere (nördliche Sorte)
Qualität: Str. - C2,5 - 60-80cm
Heimat:Nordamerika (Züchtung USA-Northern Highbush)
Aussehen:sommergrüner etwas sperrig aufrecht wachsender Strauch,1,5-2m
Verwendung:Solitär,Gruppenpflanzung,Garten,Ziergehölz,Beerenobst, Bienenweide,Vogelnährgehölz
Standort:sonnig-halbschattig
Boden:durchlässige,saure-leicht saure,humose,sandig-lehmige Böden, keine Staunässe
Blätter:dunkelgrün,elliptisch,zugespitzt,derb,Herbst orange-rot
Blüte:Mai-Juni,weiß-rosa,selbstfruchtbar
Früchte:Ende August-Ende September,blau,groß,mittelfest, kugelig-abgeflacht,süß-säuerlich,saftig,eßbar
Verwertung:roh,Marmelade,Konfitüre,Kompott,Backwaren,Saft,Wein, Likör,Heilpflanze
Winterhärtezone:4a
Bemerkung:Überaus frosthartes Gehölz, welches selbst leichte Fröste zur Blütezeit gut wegsteckt. Fremdbestäubung, also das Setzen mehrerer Gehölze, auch unterschiedlicher Sorten, wirkt sich ertragsfördernd aus. "Darrow" ist eine späte Sorte mit hohen Erträgen und sehr gutem Geschmack, ein warmer Standort ist für das Ausreifen der Früchte von Vorteil.