



Schisandra chinensis "Sadova No.1" - Chinesisches Spaltkölbchen
Schisandra chinensis "Sadova No.1" - Chinesisches Spaltkölbchen, Fünf-Geschmacks-Frucht, Wu-Wei-Zi
Qualität: C2 - 40-60cm - gestäbt
Heimat: Asien (Zuchtsorte Ukraine)
Aussehen:sommergrüne hochrankende linkswindende Schlingpflanze, bis 10m hoch
Verwendung:Fassadenbegrünung,Pergola,Rankpflanze,Ziergehölz,Wildobst, Bienenweide,Vogelnährgehölz
Standort:sonnig-halbschattig,geschützt
Boden:bevorzugt frische,durchlässige,nährstoffreiche sandig-lehmige Böden
Blätter:grün,breit-elliptisch,zugespitzt,gezähnt,5-10cm,Herbst gelb
Blüte:Mai-Juni,gelblichweiß-hellrosa,in Büscheln,duftend
Früchte:August,scharlachrote Beeren,rundlich,ährenartig hängend, bis 40St. je Ähre,säuerlich,scharf,aromatisch,vitaminreich
Verwertung:Beeren roh,getrocknet,Getränke,Marmelade,Sirup,Likör, Blätter+Rinde für Tee,Heilkunde
Winterhärtezone:4a
Bemerkung:Da Schisandra chinensis überwiegend zweihäusig ist, sollten für Fruchtbildung mehrere Pflanzen gesetzt werden.
Winterhart,aber Austrieb spätfrostgefährdet. Treibt jedoch nach evtl. Frostschäden willig wieder aus. Verträgt keine andauernde Trockenheit.
Quelle Fotos Nr. 2,3: Sämann Pflanzenkontor GmbH Bautzen / Hans Roland Müller
Qualität: C2 - 40-60cm - gestäbt
Heimat: Asien (Zuchtsorte Ukraine)
Aussehen:sommergrüne hochrankende linkswindende Schlingpflanze, bis 10m hoch
Verwendung:Fassadenbegrünung,Pergola,Rankpflanze,Ziergehölz,Wildobst, Bienenweide,Vogelnährgehölz
Standort:sonnig-halbschattig,geschützt
Boden:bevorzugt frische,durchlässige,nährstoffreiche sandig-lehmige Böden
Blätter:grün,breit-elliptisch,zugespitzt,gezähnt,5-10cm,Herbst gelb
Blüte:Mai-Juni,gelblichweiß-hellrosa,in Büscheln,duftend
Früchte:August,scharlachrote Beeren,rundlich,ährenartig hängend, bis 40St. je Ähre,säuerlich,scharf,aromatisch,vitaminreich
Verwertung:Beeren roh,getrocknet,Getränke,Marmelade,Sirup,Likör, Blätter+Rinde für Tee,Heilkunde
Winterhärtezone:4a
Bemerkung:Da Schisandra chinensis überwiegend zweihäusig ist, sollten für Fruchtbildung mehrere Pflanzen gesetzt werden.
Winterhart,aber Austrieb spätfrostgefährdet. Treibt jedoch nach evtl. Frostschäden willig wieder aus. Verträgt keine andauernde Trockenheit.
Quelle Fotos Nr. 2,3: Sämann Pflanzenkontor GmbH Bautzen / Hans Roland Müller