Rubus arcticus "Marika" - Schwedische Ackerbeere
Rubus arcticus "Marika" - Schwedische Ackerbeere, Allackerbeere, Syn. Arktische Brombeere, Arktische Himbeere
Qualität: mtr. - C2 - 0-10cm
Heimat: N-Europa, NW-Asien, N-Amerika (Zuchtsorte)
Aussehen: niedrig wachsende dornlose sommergrüne Staude,10-20cm
Verwendung: Gruppenpflanzung, Garten, Steingarten, Bodendecker, Heidegarten, Zierstaude, Wildobst, Bienenweide
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: bevorzugt lockere feuchte, saure, torfige, sandig-lehmige Böden
Wurzeltyp: Flachwurzler, Verbreitung über Wurzelausläufer
Blätter: dunkelgrün, dreiteilig, gefiedert, 2-3cm
Blüte: Juni, rosarot, 2cm, selbstfruchtbar
Früchte: Juli-September, gelb-braun-rötlich, 10-12mm, süß, aromatisch, eßbar
Verwertung: roh, Gelee, Marmelade, Kompott, Saft, Wein, Likör, Blätter für Tee, Heilkunde
Winterhärtezone: 2a
Bemerkung: Niedrigbleibende Staude mit schönen Blüten und angenehm schmeckenden Früchten, welche jedoch oft nicht allzu zahlreich ausgebildet werden. Vollkommen winterharte Pflanze, welche im Herbst einzieht und im Frühjahr wieder bestens austreibt.
Qualität: mtr. - C2 - 0-10cm
Heimat: N-Europa, NW-Asien, N-Amerika (Zuchtsorte)
Aussehen: niedrig wachsende dornlose sommergrüne Staude,10-20cm
Verwendung: Gruppenpflanzung, Garten, Steingarten, Bodendecker, Heidegarten, Zierstaude, Wildobst, Bienenweide
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: bevorzugt lockere feuchte, saure, torfige, sandig-lehmige Böden
Wurzeltyp: Flachwurzler, Verbreitung über Wurzelausläufer
Blätter: dunkelgrün, dreiteilig, gefiedert, 2-3cm
Blüte: Juni, rosarot, 2cm, selbstfruchtbar
Früchte: Juli-September, gelb-braun-rötlich, 10-12mm, süß, aromatisch, eßbar
Verwertung: roh, Gelee, Marmelade, Kompott, Saft, Wein, Likör, Blätter für Tee, Heilkunde
Winterhärtezone: 2a
Bemerkung: Niedrigbleibende Staude mit schönen Blüten und angenehm schmeckenden Früchten, welche jedoch oft nicht allzu zahlreich ausgebildet werden. Vollkommen winterharte Pflanze, welche im Herbst einzieht und im Frühjahr wieder bestens austreibt.