Prunus domestica ssp. insititia "Haferschlehe" - Haferpflaume, Edelschlehe, Fränkische Haferschlehe,
Qualität: l.Str. - C2 - 40-60cm (frisch umgeschult)
Heimat: Europa (Auslese Deutschland)
Aussehen: sommergrüner, gut verzweigt wachender und teils leicht bedornter Großstrauch oder kleinkroniger Baum, 5-7m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Garten, Hecke, Wildobst, Windschutz, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
Standort: sonnig
Boden: trockene-mäßig feuchte, sandig-lehmige bis steinige Böden, leicht sauer-leicht kalkhaltig, sonst anspruchslos
Wurzeltyp: Flach-Herzwurzler, teils Ausläufer treibend
Blätter: April, breit-elliptisch, zugespitzt, grün-dunkelgrün, 3-4cm
Blüte: April-Mai, weiß, spätfrostgefährdet
Früchte: ab September, Steinfrüchte, 20-25mm, dunkelblau, bereift, Fruchtfleisch gelb, süß-säuerlich, aromatisch, eßbar, vitaminreich, lang hängend
Verwertung: roh, Kompott, Marmelade, Gelee, Saft, Sirup, Schnaps, Wein, Blüten und Blätter als Tee
Winterhärtezone: 5a
Bemerkung: Vollkommen frosthartes Gehölz. Sehr alte fränkische Wildobstart, welche vor dem Aussterben gerettet wurde.