



Cotoneaster horizontalis - Fächermispel
Cotoneaster horizontalis - Zwergmispel, Fächermispel
Qualität: l.Str. - C1 - 80-100cm
Heimat: Ostasien
Aussehen: breit wachsender, sich fächerförmig verzweigender Strauch, lange teils hängende Triebe mit bis zu 1,5m Höhe und 2-3m Breite
Verwendung: Solitär, Flächenpflanzung, Park, Heidegarten, Steingarten, Bodendecker, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Ziergehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: leicht saure-leicht kalkhaltige Böden, anspruchslos
Blätter: dunkelgrün, glänzend, Herbst orange
Blüte: Mai-Juni, rosa-weiß, vielblütig
Früchte: ovale rote Beeren, überaus reich fruchtend und bis lange in den Winter hinein haftend, leicht giftig
Verwertung: Vogelnahrung (Amselstrauch)
Winterhärtezone: 5a
Bemerkung: Vollkommen winterhartes und sehr gutes Vogelnährgehölz. Auch als Bodendecker oder für Hangbepflanzung bestens geeignet. Sehr dekorative Wirkung durch unzählige leuchtend rote Früchte. Auch für Floristik verwendbar.
Qualität: l.Str. - C1 - 80-100cm
Heimat: Ostasien
Aussehen: breit wachsender, sich fächerförmig verzweigender Strauch, lange teils hängende Triebe mit bis zu 1,5m Höhe und 2-3m Breite
Verwendung: Solitär, Flächenpflanzung, Park, Heidegarten, Steingarten, Bodendecker, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Ziergehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: leicht saure-leicht kalkhaltige Böden, anspruchslos
Blätter: dunkelgrün, glänzend, Herbst orange
Blüte: Mai-Juni, rosa-weiß, vielblütig
Früchte: ovale rote Beeren, überaus reich fruchtend und bis lange in den Winter hinein haftend, leicht giftig
Verwertung: Vogelnahrung (Amselstrauch)
Winterhärtezone: 5a
Bemerkung: Vollkommen winterhartes und sehr gutes Vogelnährgehölz. Auch als Bodendecker oder für Hangbepflanzung bestens geeignet. Sehr dekorative Wirkung durch unzählige leuchtend rote Früchte. Auch für Floristik verwendbar.