Amelanchier alnifolia "Krasnojarskaja" - Erlenblättrige Felsenbirne
Amelanchier alnifolia "Krasnojarskaja" - Erlenblättrige Felsenbirne
Qualität: Str. - C2,5 - 30-40cm
Qualität: Str. - C2,5 - 30-40cm
| Heimat | Nordamerika (Auslese Russland) |
| Aussehen | mehrtriebig und straff aufrecht wachsender sommergrüner Strauch mit leicht überhängenden Trieben, 3-4m |
| Verwendung | Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Vorgarten, Wildgarten, Bienenweide |
| Standort | sonnig-halbschattig |
| Boden | locker, durchlässig, sandig-lehmig, mäßig feucht, keine besonderen Ansprüche |
| Wurzeltyp | Flachwurzler, mäßig Wurzelausläufer bildend |
| Blatt | Mai, dunkelgrün, rundlich-oval, gezahnt, erlenblättrig, Herbst gelb |
| Blüte | April-Mai, weiß filzig im Austrieb, weiße kurze aufrechte Trauben, reichblühend, zwittrig |
| Frucht | Juli, kugelförmige blau-schwarz vorn abgeflachte Beeren in lockeren Trauben, bereift, süß-aromatisch, saftig, 12-13mm, eßbar |
| Verwertung | roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a. |
| WHZ | 3a |
| Bemerkung | Reich blühende und fruchtende Sorte für erwerbsmäßigen Anbau in Osteuropa. Sie bringt größere Früchte hervor und ist ertragreicher als die Wildform. |