Amelanchier alnifolia - Erlenblättrige Felsenbirne   
 Suche
 
  
  
  
  
  
 | Heimat | Nordamerika | 
| Aussehen | eher schmal und straff aufrecht wachsender sommergrüner Strauch, 2-4m | 
| Verwendung | Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Wildgarten, Wildobst, Bienenweide | 
| Standort | sonnig-halbschattig | 
| Boden | locker, durchlässig, sandig-lehmig, mäßig feucht, keine besonderen Ansprüche | 
| Wurzeltyp | Flachwurzler, teils Wurzelausläufer bildend | 
| Blatt | Mai, dunkelgrün, rundlich-oval, gezahnt, erlenblättrig, Herbst gelb | 
| Blüte | April-Mai, weiß filzig im Austrieb, weiße kurze aufrechte Trauben, reichblühend, zwittrig | 
| Frucht | Juli, blau-schwarze Beeren, 10-12mm, in lockeren Trauben, bereift, süß, saftig, eßbar | 
| Verwertung | roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a. | 
| WHZ | 3a | 
| Bemerkung | Die nordamerikanische Wildforn ist Grundlage vieler Züchtungen für den erwerbsmäßigen Anbau. Insbesondere in Kanada, wo die Früchte "Saskatoon-Beere" genannt werden, entstehen regelmäßig neue Sorten. Alle sind vollkommen winterhart. | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 {{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}