







Actinidia pilosula - Spitzblättriger Strahlengriffel
Actinidia pilosula - Spitzblättriger Strahlengriffel, Mini-Kiwi mnl.
Qualität: C2 - 100-120cm / gestäbt
Heimat: Ostasien, China
Aussehen: mittelstark wachsende linkswindende Liane, 4-6m hoch
Verwendung: Kleingarten, Fassadenbegrünung, Pergola, Wildobst, Vogelnährgehölz, Bienenweide, Kübel
Standort: sonnig, winterhart bis ca. -18°C, milde geschützte Lage, Austrieb spätfrostgefährdet
Boden: durchlässig, humushaltig, sandig-lehmig, mäßig feucht, leicht sauer (um ph-5)
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: dunkelgrün, rosa und weiße Blattflecken, elliptisch zugespitzt, Blattstiele rot
Blüte: Ende Mai-Juni, rosa, gelbe Staubblätter, bis 1,5cm, zweihäusig, leicht duftend
Frucht: keine, nur Pollenspender
Besonderheiten: Pollenspender für wbl. A.pilosula
Winterhärtezone: 7a *
Hinweise: Es ist stets eine Rankhilfe erforderlich. Der Haupttrieb kann entweder gerade (mittels Kreppband befestigt) oder aber linkswindend an der Rankhilfe senkrecht gezogen werden. In der gewünschten Höhe (ca.2m) erfolgt dann die waarerechte Führung der neuen Triebe. Erziehung und Schnitt erfolgt ähnlich wie bei Weinreben. Die Pflanzen sollten einzeln gesetzt werden, um ein Abwürgen der Haupttriebe untereinander zu vermeiden. Da die Pflanzen zweihäusig sind, ist für den Fruchtansatz mindestens eine männl. und eine weibl. Pflanze zu setzen. Die Pflanzscheibe sollte bei Actinidias mit Laub oder Rindenmulch ganzjährig bedeckt bleiben. So wird ein Austrocknen insbesondere der oberen Bodenschichten weitestgehend vermieden. Der Pflanzabstand richtet sich nach der jeweiligen Rankhilfe und der gewünschten Führung der Triebe, sollte aber nicht geringer als 1m sein.
Qualität: C2 - 100-120cm / gestäbt
Heimat: Ostasien, China
Aussehen: mittelstark wachsende linkswindende Liane, 4-6m hoch
Verwendung: Kleingarten, Fassadenbegrünung, Pergola, Wildobst, Vogelnährgehölz, Bienenweide, Kübel
Standort: sonnig, winterhart bis ca. -18°C, milde geschützte Lage, Austrieb spätfrostgefährdet
Boden: durchlässig, humushaltig, sandig-lehmig, mäßig feucht, leicht sauer (um ph-5)
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: dunkelgrün, rosa und weiße Blattflecken, elliptisch zugespitzt, Blattstiele rot
Blüte: Ende Mai-Juni, rosa, gelbe Staubblätter, bis 1,5cm, zweihäusig, leicht duftend
Frucht: keine, nur Pollenspender
Besonderheiten: Pollenspender für wbl. A.pilosula
Winterhärtezone: 7a *
Hinweise: Es ist stets eine Rankhilfe erforderlich. Der Haupttrieb kann entweder gerade (mittels Kreppband befestigt) oder aber linkswindend an der Rankhilfe senkrecht gezogen werden. In der gewünschten Höhe (ca.2m) erfolgt dann die waarerechte Führung der neuen Triebe. Erziehung und Schnitt erfolgt ähnlich wie bei Weinreben. Die Pflanzen sollten einzeln gesetzt werden, um ein Abwürgen der Haupttriebe untereinander zu vermeiden. Da die Pflanzen zweihäusig sind, ist für den Fruchtansatz mindestens eine männl. und eine weibl. Pflanze zu setzen. Die Pflanzscheibe sollte bei Actinidias mit Laub oder Rindenmulch ganzjährig bedeckt bleiben. So wird ein Austrocknen insbesondere der oberen Bodenschichten weitestgehend vermieden. Der Pflanzabstand richtet sich nach der jeweiligen Rankhilfe und der gewünschten Führung der Triebe, sollte aber nicht geringer als 1m sein.