Empetrum nigrum "Asiatum" - Schwarze Krähenbeere
Qualität: C1 - 10-20cm
Heimat: Europa, Asien (Zuchtform)
Aussehen: niederliegender, immergrüner und recht langsamwüchsiger Halbstrauch, im Alter bis max. 30cm Höhe
Verwendung: Gruppenpflanzung, Vorgarten, Steingarten, Heidegarten, Bodendecker, Unterpflanzung größerer Gehölze, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: torfhaltige, saure-schwachsaure, sandige und felsige Böden
Wurzeltyp: Flachwurzler, Verbreitung über Ausläufer
Blätter: nadelförmig, 5-10mm, dunkelgrün
Blüte: April-Juni, klein, rot-rosa, leicht duftend, zweihäusig
Früchte: Juli-August, schwarze Beeren, 8mm, Steinfrüchte, viel Vitamin-C, bitterlich, eßbar
Verwertung: Beeren für Kompott, Saft, Färbmittel, Heilkunde
Winterhärtezone: 2a
Bemerkung: Sehr winterharte den Heidekrautgewächsen zugehörige Pflanze. Bei Flächenbepflanzung sollten ca. 12-16 Pflanzen/m² gesetzt werden.