Parrotia persica - Persischer Eisenholzbaum
Parrotia persica - Persischer Eisenholzbaum, Parrotie
Qualität: 2j.v.S. - P9 - 20-30cm
Heimat: Westasien
Aussehen: sommergrüner, langsam breit und locker wachsender Strauch oder kleiner Baum mit ausladender Krone, 4-8m (20m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Steingarten, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: mäßig feuchte, durchlässige, sandig-lehmige, humose Böden
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: April, elliptisch, Rand gewellt, gezahnt, leicht zugespitzt, grün, bis 10cm, Herbst gelb-orange-rot
Blüte: Februar-März, vor Blattaustrieb, karminrot, knospig, in Blütenständen
Früchte: Kapselfrucht mit Samen
Verwertung: wertvolles Holz
Winterhärtezone: 6a *
Bemerkung: Sehr eindrucksvolles und vor allem im Herbst recht imposantes Ziergehölz. Etwas Platz in der Breite sollte eingeplant werden. Für Jungpflanzen ist etwas Winterschutz zu empfehlen.
Qualität: 2j.v.S. - P9 - 20-30cm
Heimat: Westasien
Aussehen: sommergrüner, langsam breit und locker wachsender Strauch oder kleiner Baum mit ausladender Krone, 4-8m (20m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Steingarten, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: mäßig feuchte, durchlässige, sandig-lehmige, humose Böden
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: April, elliptisch, Rand gewellt, gezahnt, leicht zugespitzt, grün, bis 10cm, Herbst gelb-orange-rot
Blüte: Februar-März, vor Blattaustrieb, karminrot, knospig, in Blütenständen
Früchte: Kapselfrucht mit Samen
Verwertung: wertvolles Holz
Winterhärtezone: 6a *
Bemerkung: Sehr eindrucksvolles und vor allem im Herbst recht imposantes Ziergehölz. Etwas Platz in der Breite sollte eingeplant werden. Für Jungpflanzen ist etwas Winterschutz zu empfehlen.