
Hippophae rhamnoides - Sanddorn - Wildform männlich
Hippohae rhamnoides - Sanddorn - Wildform männlich
Qualität: l.Str. - C2 - 80-100cm
Heimat: Europa, Asien
Aussehen: sommergrüner breit verzweigt wachsender und bedornter Strauch, 4-6m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelschutzgehölz
Standort: vollsonnig
Boden: durchlässige, lockere, tiefgründige sandig-lehmige Böden, schwach sauer-neutral
Wurzeltyp: Flachwurzler, stark Wurzelausläufer bildend
Blätter: schmal, lanzettartig, silbrig-graugrün
Blüte: März-April, männlich, rotbraun, kugelig, zweihäusig
Früchte: keine
Winterhärtezone: 3a
Bemerkung: Für die Fruchtgewinnung müssen mindestens ein männlicher und ein weiblicher Sanddorn gesetzt werden. Pflanzen und Blüten sind vollkommen frosthart. Sehr gut schnittverträgliches Gehölz.
Qualität: l.Str. - C2 - 80-100cm
Heimat: Europa, Asien
Aussehen: sommergrüner breit verzweigt wachsender und bedornter Strauch, 4-6m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Garten, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelschutzgehölz
Standort: vollsonnig
Boden: durchlässige, lockere, tiefgründige sandig-lehmige Böden, schwach sauer-neutral
Wurzeltyp: Flachwurzler, stark Wurzelausläufer bildend
Blätter: schmal, lanzettartig, silbrig-graugrün
Blüte: März-April, männlich, rotbraun, kugelig, zweihäusig
Früchte: keine
Winterhärtezone: 3a
Bemerkung: Für die Fruchtgewinnung müssen mindestens ein männlicher und ein weiblicher Sanddorn gesetzt werden. Pflanzen und Blüten sind vollkommen frosthart. Sehr gut schnittverträgliches Gehölz.