Dioscorea batatas - Chinesischer Yam
Dioscorea batatas - Yam, Yams, Yamswurzel, Batate
Qualität: 1-2 Knollen - C1,3 - 0-10cm (Winterruhe)
Heimat: Asien, China
Aussehen: schnell windende und tiefwurzelnde Rankpflanze, Triebe bis 5m, friert zum Winter ebenerdig ab
Verwendung: Pergola, Sichtschutz (nur im Sommer) mit Rankgerüst, Kübel
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: bevorzugt leicht feuchten, lockeren, humosen und nähstoffreichen Boden, keine Staunässe
Wurzeltyp: Knolle, Tiefwurzler
Blätter: ab Mai, grün, herzförmig
Blüte: ab Juli, klein, unscheinbar, weiß, traubenförmig
Früchte: Knollen in der Erde in unterschiedlicher Formen bis 1m Länge, süßlich, eßbar, Saatknöllchen (Bulbillen) bis 1cm bilden sich an den oberirdischen Trieben
Verwertung: Wurzel für asiatische Küche und Medizin, Naturheilkunde, Gemüsebau (Kartoffelersatz)
Winterhärtezone: 7b
Bemerkung: Dieses aus Asien, haupsächlich China, stammendes Wurzelgemüse bildet teils bis 2m tief gehende Speicherwurzeln aus. Für den Anbau im Kübel werden spezielle im Handel erhältliche Pflanzgefäße empfohlen. Durch die Tiefwurzelung ist die im Freiland angepflanzte Batate nach 2-3 Jahren vollkommen winterfest. Frisch gepflanzte Knollen benötigen noch Winterschutz. Bei Kübelhaltung ist eine Überwinterung im Kalthaus oder ein entsprechender stärkerer Winterschutz zu empfehlen.
Qualität: 1-2 Knollen - C1,3 - 0-10cm (Winterruhe)
Heimat: Asien, China
Aussehen: schnell windende und tiefwurzelnde Rankpflanze, Triebe bis 5m, friert zum Winter ebenerdig ab
Verwendung: Pergola, Sichtschutz (nur im Sommer) mit Rankgerüst, Kübel
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: bevorzugt leicht feuchten, lockeren, humosen und nähstoffreichen Boden, keine Staunässe
Wurzeltyp: Knolle, Tiefwurzler
Blätter: ab Mai, grün, herzförmig
Blüte: ab Juli, klein, unscheinbar, weiß, traubenförmig
Früchte: Knollen in der Erde in unterschiedlicher Formen bis 1m Länge, süßlich, eßbar, Saatknöllchen (Bulbillen) bis 1cm bilden sich an den oberirdischen Trieben
Verwertung: Wurzel für asiatische Küche und Medizin, Naturheilkunde, Gemüsebau (Kartoffelersatz)
Winterhärtezone: 7b
Bemerkung: Dieses aus Asien, haupsächlich China, stammendes Wurzelgemüse bildet teils bis 2m tief gehende Speicherwurzeln aus. Für den Anbau im Kübel werden spezielle im Handel erhältliche Pflanzgefäße empfohlen. Durch die Tiefwurzelung ist die im Freiland angepflanzte Batate nach 2-3 Jahren vollkommen winterfest. Frisch gepflanzte Knollen benötigen noch Winterschutz. Bei Kübelhaltung ist eine Überwinterung im Kalthaus oder ein entsprechender stärkerer Winterschutz zu empfehlen.