Cytisus scoparius - Besenginster
Qualität : 2j.v.S. - C1 - 10-20cm
Heimat: Mitteleuropa (Wildform Mitteldeutschland)
Aussehen: sommergrüner, straff aufrecht wachsender Strauch mit überhängenden Zweigen, bis 2m
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Ziergehölz, Hecke, Garten, Heidegarten, Steingarten, Bienenweide
Standort: sonnig
Boden: bevorzugt tiefgründige, lockere, nährstoffreiche sandig-lehmige Böden, sonst anspruchslos, trockenheitsverträglich
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Blätter: Austrieb hellgrün, später dunkelgrün, glänzend, klein, derb
Blüte: goldgelbe Schmetterlingsblüten, reichblühend
Früchte: bis 5cm lange Hülsen mit Samen, giftig
Verwertung: früher Triebe für Besenbinderei, Heilkunde
Winterhärtezone: 6a
Bemerkung: Hervorragendes Nährgehölz für Bienen, Hummeln und vielen anderen Insekten. Trockenheitsverträglich, kann aber in strengeren Wintern zurückfrieren.