Amelanchier utahensis - Utah-Felsenbirne
Amelanchier utahensis Koehne - Utah-Felsenbirne
Qualität: l.Str. - C2 - 40-60cm
Heimat: Nordwest-Amerika
Aussehen: breit aufrecht und buschig wachsender sommergrüner Strauch, 6-8m (15m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Wegrand, Wildgarten, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: locker, durchlässig, sandig-lehmig, leicht feucht, keine besonderen Ansprüche
Wurzeltyp: Flachwurzler, teils Wurzelausläufer bildend
Blätter: Mai, dunkelgrün, rundlich-oval, gezahnt, Herbst gelb
Blüte: April-Mai, weiße kurze Blütenstände, reichblühend, zwittrig
Früchte: Juli, blau-schwarz, in kurzen Trauben, bereift, süß, saftig, 8-10mm, eßbar
Verwertung: Früchte roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a., alte indianische Nutzpflanze, Früchte als Lebensmittel, Zweige für Bogenbau
Winterhärtezone: 4a
Bemerkung: Eine in Europa kaum angebotene Felsenbirnenart aus dem Nordwesten Amerikas. Die Hauptvorkommen liegen, wie es der Name schon sagt, im US-Bundesstaat Utah sowie den Nachbarstaaten. Anzutreffen ist die Art bis in Höhenlagen von über 3000m. Reich an Früchten ist der Baum in seiner Heimat ein wertvolles Gehölz für Wildtiere und Vögel. In früheren Zeiten waren die Früchte wichtiger Bestandteil im Speiseplan der Indianer.
Qualität: l.Str. - C2 - 40-60cm
Heimat: Nordwest-Amerika
Aussehen: breit aufrecht und buschig wachsender sommergrüner Strauch, 6-8m (15m)
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Wegrand, Wildgarten, Bienenweide, Vogelnährgehölz, Vogelschutzgehölz
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: locker, durchlässig, sandig-lehmig, leicht feucht, keine besonderen Ansprüche
Wurzeltyp: Flachwurzler, teils Wurzelausläufer bildend
Blätter: Mai, dunkelgrün, rundlich-oval, gezahnt, Herbst gelb
Blüte: April-Mai, weiße kurze Blütenstände, reichblühend, zwittrig
Früchte: Juli, blau-schwarz, in kurzen Trauben, bereift, süß, saftig, 8-10mm, eßbar
Verwertung: Früchte roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a., alte indianische Nutzpflanze, Früchte als Lebensmittel, Zweige für Bogenbau
Winterhärtezone: 4a
Bemerkung: Eine in Europa kaum angebotene Felsenbirnenart aus dem Nordwesten Amerikas. Die Hauptvorkommen liegen, wie es der Name schon sagt, im US-Bundesstaat Utah sowie den Nachbarstaaten. Anzutreffen ist die Art bis in Höhenlagen von über 3000m. Reich an Früchten ist der Baum in seiner Heimat ein wertvolles Gehölz für Wildtiere und Vögel. In früheren Zeiten waren die Früchte wichtiger Bestandteil im Speiseplan der Indianer.