



Amelanchier ovalis "Edelweiß" - Gemeine Felsenbirne
Amelanchier ovalis "Edelweiß" - Gemeine Felsenbirne, Echte Felsenbirne, Syn. Amelanchier rotundifolia
Qualität: Vg. - C5 - 120-140cm (Unterlage Sorbus aucuparia)
Heimat: Europa, SW-Asien, N-Afrika (Auslese Deutschland)
Aussehen: oft vielstämmig, straff aufrecht und gut verzweigt wachsender sommergrüner Strauch, 2-4m
Verwendung: Solitär, Garten, Hecke, Wildobst, Ziergehölz, Vogelnährgehölz, Bienenweide, Kübel
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: locker, durchlässig, sandig-lehmig, trocken-mäßig feucht, keine besonderen Ansprüche
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: dunkelgrün, im Austrieb weiß-filzig, oval, gezähnt, im Herbst gelb-orange
Blüte: April-Mai, weiße kurze aufrechte Trauben, reichblühend, duftend
Früchte: Juli, purpur-schwarz, bereift, süß, saftig, eßbar, bis 12mm
Verwertung: roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a.
Winterhärtezone: 5a
Bemerkung: Einzige in Europa heimische Felsenbirnenart mit großem Blütenreichtum und vielen Früchten.
A. ovalis "Edelweiß" ist eine sehr schöne Selektion der heimischen Felsenbirne.
Der Name "Edelweiß" zeugt davon, daß bei dieser Züchtung besonderes Augenmerk auf die Blüte gerichtet wurde.
Qualität: Vg. - C5 - 120-140cm (Unterlage Sorbus aucuparia)
Heimat: Europa, SW-Asien, N-Afrika (Auslese Deutschland)
Aussehen: oft vielstämmig, straff aufrecht und gut verzweigt wachsender sommergrüner Strauch, 2-4m
Verwendung: Solitär, Garten, Hecke, Wildobst, Ziergehölz, Vogelnährgehölz, Bienenweide, Kübel
Standort: sonnig-halbschattig
Boden: locker, durchlässig, sandig-lehmig, trocken-mäßig feucht, keine besonderen Ansprüche
Wurzeltyp: Flachwurzler
Blätter: dunkelgrün, im Austrieb weiß-filzig, oval, gezähnt, im Herbst gelb-orange
Blüte: April-Mai, weiße kurze aufrechte Trauben, reichblühend, duftend
Früchte: Juli, purpur-schwarz, bereift, süß, saftig, eßbar, bis 12mm
Verwertung: roh, Marmelade, Kuchen, Saft, Wein, Likör, getrocknet u.v.a.
Winterhärtezone: 5a
Bemerkung: Einzige in Europa heimische Felsenbirnenart mit großem Blütenreichtum und vielen Früchten.
A. ovalis "Edelweiß" ist eine sehr schöne Selektion der heimischen Felsenbirne.
Der Name "Edelweiß" zeugt davon, daß bei dieser Züchtung besonderes Augenmerk auf die Blüte gerichtet wurde.