Acer rubrum - Rot-Ahorn
Acer rubrum - Rot-Ahorn
Qualität: l.Str. - C5 - 160-180cm
Qualität: l.Str. - C5 - 160-180cm
Heimat | Nordost-Amerika |
Aussehen | mittelstark, teils mehrstämmig wachsender Großstrauch oder Baum, 15-20m(30m) |
Verwendung | Solitär, Park, Hofbaum, Hausbaum, Wegrand, Wald, Ziergehölz, Vogelschutzgehölz, Bienenweide |
Standort | sonnig-halbschattig |
Boden | durchlässig, sandig-lehmig, humos, mittel feucht, leicht sauer-neutral |
Wurzeltyp | Herzwurzler |
Blatt | dunkelgrün, unterseits blaugrün, unbehaart, 3-5lappig, gesägt, bis 10cm, im Herbst gelb-orange-rot |
Blüte | März-April, einhäusig, rötlich, büschelförmig, duftend |
Frucht | Flügelfrüchte in Büscheln, "Nasen" |
Verwertung | Ahornsirup-Gewinnung, wertvolles Nutzholz für Möbelindustrie |
WHZ | 4a |
Bemerkung | In unseren Breiten auch schon als Jungpflanze vollkommen winterharter Baum. Die Indianer Nordamerikas nutzten diese Baumart neben dem "Zuckerahorn" ebenfalls zur Gewinnung von Ahornsaft, indem sie im Frühjahr vor dem Austrieb Löcher in den Stamm bohrten. Die Blüten sind zudem noch eine gute Frühjahrstracht für Bienen. |