Abeliophyllum distichum - Schneeforsythie
Suche
Heimat | Korea |
Aussehen | aufrecht und im Alter etwas sparrig wachsender Kleinstrauch mit leicht überhängenden Trieben, 1,5-2m |
Verwendung | Solitär, Hecke, Ziergehölz, Duftpflanze, Bienenweide, Kübel |
Standort | sonnig-halbschattig, geschützte Lage bevorzugt |
Boden | durchlässig, sandig-lehmig, humos, leicht feucht, leicht sauer-neutral |
Wurzeltyp | Herzwurzler |
Blatt | dunkelgrün, elliptisch-zugespitzt, 6-8cm, im Herbst rot |
Blüte | Februar-Mai, einfach weiß mit leichtem rosa Anflug, nach Mandeln duftend |
Frucht | Samenstand, flach, breitflügelig |
Verwertung | nicht bekannt |
WHZ | 6b * |
Bemerkung | Blühfreudiger Kleinstrauch mit schöner Herbstfärbung, welcher problemlos in lockere Blütenhecken integriert werden kann. Ein etwas geschützter Standort wird bevorzugt, Staunässe sollte vermieden werden. Die rotbraunen Knospen werden bereits im Spätherbst an den ebenfalls rotbraun leuchtenden Neutrieben angesetzt und können sich bei milder Witterung bereits ab Januar zu einem weißen Blütenmeer öffnen. Starke Fröste können dem aber leider ebenso schnell wieder ein Ende bereiten ... |
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}